Open Access
Issue
MATEC Web of Conferences
Volume 46, 2016
2nd International Seminar for Fire Safety of Facades
Article Number 05007
Number of page(s) 11
Section Facade Systems
DOI https://doi.org/10.1051/matecconf/20164605007
Published online 04 May 2016
  1. Ohlmiller, T. J., “Smouldering Combustion”. In SFPE Handbook of Fire Protection Engineering (P. J. DiNenno, Ed.), Springer, Westford, 2002 [Google Scholar]
  2. Rein, G., “Smouldering Combustion”. In SFPE Handbook of Fire Protection Engineering (M. J. Hurley, Ed.) Springer, New York, 2016 [Google Scholar]
  3. Hölemann, H., “Schwel- und Glimmversuche an Baustoffen”, wksb, 18/1984, 1–9, 1984 [Google Scholar]
  4. Hölemann, H., “Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Bewertung von schwel- und glimmfähigen Baustoffen”, vfdb-Zeitschrift, 1/97, 11–19, 1997 [Google Scholar]
  5. Hölemann, H., “Schwelbrände – Abgrenzung, Entstehung, Ausbreitung, Brandbekämpfung”, vfdb-Zeitschrift, 3/2009, 124–132, 2009 [Google Scholar]
  6. Gertlová, Z., Bergmeister, K., Marková, I., Cunderlík, I., Wegener, G., and Windeisen, E., “Schwel- und Glimmverhalten von Dämmstoffen”, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, Universität für Bodenkultur Wien, Veröffentlichung des Institutes, Heft Nr. 49, Wien, Österreich, 2001, ISSN 1028–5334, ISBN 3-900962-27-8 [Google Scholar]
  7. Adamietz, P., Ehrlenspiel, R., Richter, K., “Experimental Study on Smoldering Combustion of Construction Products”, Proceedings of Fire and Materials, 297–308, San Francisco, USA 28–30 January, 2013 [Google Scholar]
  8. Kampmeier, B., “Risikogerechte Brandschutzlösungen für den mehrgeschossigen Holzbau”, Dissertation, Braunschweig, Germany, 2008 [Google Scholar]
  9. Wachtling, J., Hosser, D., Zehfuß, J. , “Fire protection of multi-storey straw bale buildings”, Proceedings of Research and applications in Structural Engineering, Mechanics and ComputationANDRS, (A. Zingoni, Ed.), 707–708, Cape Town, 2–4 September, 2013, ISBN 978-1-138-00061-2 [Google Scholar]
  10. Hosser, D., Zehfuß, J., Wachtling, J., “Direktverputzte Strohballenbauteile für die Gebäudeklasse 4 - Teilprojekt Brandschutztechnische Untersuchungen”, Abschlussbericht ZIM- Förderkennzeichen: KF 2178804 KI0, 2014 [Google Scholar]
  11. Küppers, J., Hosser, D., Zehfuß, J., “Neue Forschungsergebnisse zum Brandschutz für mehrgeschossige Strohballenbauten”, vfdb-Zeitschrift, 1/2015, 20–27, 2015 [Google Scholar]
  12. White, N., Delichatsios, M., “Fire Hazards of Exterior Wall Assemblies Containing Combustible Components”, Final Report, Fire Protection Research Foundation, Quincy, Massachusetts, USA, 2014 [Google Scholar]
  13. Kaudelka, S., Hofmann-Böllinghaus, A., Hauswaldt, S., Krause, U., “Auswirkungen von Zündquellen und Systembeschaffenheit auf das Brandverhalten EPS-basierter Wärmedämm-Verbundsysteme”, Bauphysik, 37, 205–212, 2015, (http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bapi.201510023/epdf) [CrossRef] [Google Scholar]
  14. Zehfuß, J., Riese, O., Northe, C., Küppers, J., “Experimentelle und numerische Erkenntnisse zum Brandverhalten von WDVS-Fassaden auf Polystyrol-Basis”, Bauingenieur, 12-2015, 567–574, 2015 [Google Scholar]
  15. Kotthoff, I., “Wie brennt was? – Brandszenarien am Beispiel der Gebäudeaußenwand”, Fachzeitschrift zuschnitt, 14, 2004, (http://www.proholz.at/zuschnitt/14/wie-brennt-was/). [Google Scholar]
  16. Hofmann-Böllinghaus, A., Kaudelka, S, “Wärmedämmverbundsysteme – Neue Erkenntnisse aus Versuchen und Analysen aktueller Brandereignisse”, Proceedings of 62. Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V., 291–304, Dortmund, Germany, 16–18 Juni, 2014 [Google Scholar]
  17. Hinweis des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt): WDVS mit EPS-Dämmstoff, Konstruktive Ausbildungen zur Verbesserung des Brandverhaltens von als “schwerentflammbar” einzustufenden Wärmedämmverbundsystemen mit EPS, Stand 16. Dezember 2014. https://www.dibt.de/de/Fachbereiche/data/Merkblatt_Sicherstellung_der_Schutzwirkung_von_EPS-WDVS_18062015.pdf Fankfurther Liste [Google Scholar]
  18. Homepage of the fire brigade of Frankfurt (Main) and the project reporting fires with EPS-ECTIS (http://www.feuerwehr-frankfurt.de/index.php/projekte/wdvs) [Google Scholar]
  19. Engfeld, A., “Baustoff Holzweichfaserplatten – Ein ökologischer, aber brandgefährlicher Baustoff”, Schadenprisma, 1/2009, 4–8, 2009 [Google Scholar]
  20. Engfeld, A., Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer, Interview transcript, 2 September, 2015 [Google Scholar]

Current usage metrics show cumulative count of Article Views (full-text article views including HTML views, PDF and ePub downloads, according to the available data) and Abstracts Views on Vision4Press platform.

Data correspond to usage on the plateform after 2015. The current usage metrics is available 48-96 hours after online publication and is updated daily on week days.

Initial download of the metrics may take a while.